Förderung des selbstständigen Lernens in der frühkindlichen Bildung

Montessori-Spiegel fördern die Entwicklung von Selbstbewusstsein und Unabhängigkeit bei Kleinkindern. Hergestellt aus langlebigen, bruchsicheren Materialien, bieten diese Spiegel Sicherheit in Lernumgebungen. Ihre reflektierende Oberfläche unterstützt Kinder bei der sensorischen Erkundung und fördert Feinmotorik, visuelle Wahrnehmung und Selbstwertgefühl. Diese Spiegel eignen sich ideal für Montessori-Klassenzimmer und bieten wichtige Hilfsmittel zur Förderung von Autonomie und Selbstvertrauen in der frühkindlichen Bildung.

Montessori-Spiegel

Verschiedene Stile von Montessori-Spiegeln

Unsere Montessori-Spiegelkollektion bietet vielfältige Optionen, die die Entwicklungsbedürfnisse von Kleinkindern unterstützen. Die Auswahl umfasst Standspiegel, Wandspiegel und interaktive Aktivitätsspiegel, die alle präzise gefertigt sind, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Jeder Spiegel ist in verschiedenen Größen, Formen und Rahmenstilen erhältlich und fördert die Selbstwahrnehmung, die Entwicklung motorischer Fähigkeiten und das eigenständige Entdecken im Einklang mit den Montessori-Prinzipien. Anpassungsmöglichkeiten sind verfügbar, um die spezifischen Anforderungen Ihres Klassenzimmers und Ihre Lernziele zu erfüllen.

Spiegel mit Holzleiste

Spiegel mit Holzleiste

Dieser Spiegel verfügt über eine stabile Holzstange an der Oberseite, die es Kindern ermöglicht, sich mit ihrem Spiegelbild zu beschäftigen und gleichzeitig Koordination und Konzentration zu fördern. Dieses schlichte Design eignet sich perfekt zum Üben von Bewegungen und fügt sich nahtlos in Montessori-Räume ein.
Exploration Wandspiegel mit Blatt

Erkundungsspiegel mit Blatt

Dieser wunderschön gearbeitete Wandspiegel mit dekorativen Blattmustern soll das Interesse kleiner Kinder wecken. Der Spiegel fördert die Erkundung und Selbstwahrnehmung und ist somit eine großartige Ergänzung zum Lernen und zur Förderung der Neugier.
Einseitiger Spiegel

Einseitiger Spiegel

Dieser freistehende Spiegel besticht durch sein schlichtes und elegantes Design und bietet eine klare, ungehinderte Reflexion. Seine minimalistische Konstruktion macht ihn funktional und ästhetisch ansprechend und ideal für verschiedene Lernumgebungen.
Spiegel mit unregelmäßiger Form

Spiegel mit unregelmäßiger Form

Die einzigartige Form dieses Spiegels regt die Fantasie der Kinder an und bietet gleichzeitig eine reflektierende Oberfläche zur Selbstfindung. Er ist ein hervorragendes Hilfsmittel zur Förderung interaktiven Lernens und eignet sich perfekt, um dem Klassenzimmer eine spielerische Note zu verleihen.
Kleiner Spiegelständer

Kleiner Spiegelständer

Dieser kompakte und einfach zu handhabende Spiegelständer eignet sich hervorragend für Kleinkinder, um ihr Spiegelbild zu erkunden. Seine Größe und sein Design machen ihn für junge Lernende zugänglich und sicher und fördern die Selbstwahrnehmung und die Entwicklung der Feinmotorik.
Dreieckiger Spiegel

Dreieckiger Spiegel

Dieser dreieckige Spiegel bietet mehrere Reflexionswinkel und ist somit ein hervorragendes Werkzeug zur räumlichen Wahrnehmung und visuellen Erkundung. Seine ansprechende Form fördert außerdem kreatives Spielen und kritisches Denken bei kleinen Kindern.
4-Wege-Spiegel

4-Wege-Spiegel

Der 4-Wege-Spiegel ermöglicht es Kindern, Objekte gleichzeitig aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und fördert so ein tieferes Verständnis von Symmetrie und Reflexion. Er ist ein hervorragendes pädagogisches Hilfsmittel zur Entwicklung von Beobachtungs- und Analysefähigkeiten.
5-Wege-Spiegel

5-Wege-Spiegel

Dieser faltbare Spiegel ist tragbar und vielseitig einsetzbar und lässt sich leicht verstauen und anpassen. Er eignet sich perfekt für kleine Räume oder mobile Aktivitäten und hilft Kindern, sich mit ihrem Spiegelbild zu beschäftigen und gleichzeitig ihre Neugier zu wecken.
Klappspiegel

Klappspiegel

Dieses vertikale Wäschespielset regt Kinder dazu an, die Hausarbeit auf spielerische Weise zu erkunden. Mit realistischen Waschmaschinen- und Trocknereinheiten fördert es die Kreativität und vermittelt praktische Fähigkeiten für das Leben, während es gleichzeitig Platz spart.
Sensorischer Kleinkindspiegel

Sensorischer Kleinkindspiegel

Dieser Spiegel wurde speziell für Kleinkinder entwickelt und bietet durch seine konvexen Formen lustige, verzerrte Reflexionen. Er unterstützt die sensorische Entwicklung und fördert die visuelle Erkundung durch anregende Interaktionen.
Wandmontiertes Spiegelset für Kleinkinder

Spiegelblock-Set für Kleinkinder

Dieses Spiegelbaustein-Set in verschiedenen Formen und Farben ermöglicht es Kleinkindern, Spiegelungen zu erkunden und die Hand-Auge-Koordination zu entwickeln. Es ist ein hervorragendes Hilfsmittel für sensorisches Spielen und die frühe kognitive Entwicklung.
Standspiegel-Set

Standspiegel-Set

Dieses Set ist für Kinder konzipiert, die sicher und interaktiv arbeiten möchten. Die Spiegel ermöglichen es Kindern, Bewegung und Reflexion aus verschiedenen Blickwinkeln zu erkunden, was diese Werkzeuge in jeder Lernumgebung hilfreich macht.
Spiegeltablett aus Holz

Spiegeltablett aus Holz

Dieses hölzerne Spiegeltablett bietet eine glatte, reflektierende Oberfläche, die Kleinkinder erkunden können. Es bietet Kindern einen kontrollierten Raum für sensorische Aktivitäten und unterstützt gleichzeitig ihre visuelle Entwicklung.
Lustige Spiegelspielzeuge

Lustige Spiegelspielzeuge

Dieses verspielte Spiegelspielzeug mit rotem Drehdeckel fördert die Entwicklung motorischer Fähigkeiten und die Neugier. Es regt Kinder dazu an, Spiegelbilder spielerisch zu erkunden und fördert gleichzeitig die Feinmotorik.
Eingangsspiegel mit Haken

Eingangsspiegel mit Haken

Dieses Spiegeldesign hat Haken an der Unterseite und ist daher ideal für Kinder, die Wert auf Ordnung legen. Es eignet sich perfekt für den Eingangsbereich oder um beim Aufhängen von Mänteln ihr Spiegelbild zu sehen.
Handspiegel

Handspiegel

Dank seines kindgerechten Designs ermöglicht dieser Handspiegel Kindern, ihr Spiegelbild zu erkunden und gleichzeitig ihre Feinmotorik zu entwickeln. Dank seiner leichten und robusten Konstruktion lässt er sich perfekt von kleinen Händen halten und bedienen.

Führender Hersteller von Montessori-Spiegeln

Als vertrauenswürdiger Hersteller von Vorschulmöbeln bieten wir individuelle Lösungen für unterschiedliche Klassenräume und gewährleisten Sicherheit, Langlebigkeit und Ästhetik. Wir sind spezialisiert auf hochwertige Montessori-Spiegel, die die Lernumgebung verbessern. Wir erfüllen die Anforderungen von Montessori-Klassenzimmern, um selbstständiges Entdecken, die sensorische Entwicklung und die Selbstwahrnehmung zu fördern.

Wir bieten umfassende Dienstleistungen – von der Beratung und individuellen Gestaltung bis hin zur schnellen und zuverlässigen Lieferung. Kundenzufriedenheit und innovative Lösungen für die frühe Förderung stehen bei uns im Mittelpunkt. Verschönern Sie Ihr Montessori-Klassenzimmer mit hochwertigen Spiegeln und schaffen Sie so eine positive, entwicklungsorientierte Atmosphäre.

Was ist ein Montessori-Spiegel?

Ein Montessori-Spiegel wurde speziell für kleine Kinder entwickelt, um sie mit ihrem Spiegelbild zu beschäftigen und ihnen zu helfen, ihren Körper, ihre Bewegungen und ihre Gefühlsäußerungen zu verstehen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Spiegeln werden Montessori-Spiegel auf Augenhöhe des Kindes angebracht, sodass es sein Spiegelbild leicht sehen kann. Montessori-Spiegel ermöglichen Kindern die Interaktion mit ihrer Umgebung und die frühzeitige Entwicklung eines Selbstbewusstseins. Diese Spiegel sind ein wesentlicher Bestandteil des Montessori-Klassenzimmers und legen den Schwerpunkt auf praktisches Lernen und eigenständiges Entdecken.

Vorteile von Montessori-Spiegeln

Verbessert die Konzentration

Wenn Kinder Montessori-Spiegel benutzen, beschäftigen sie sich aktiv mit ihrem Spiegelbild, was ihre Aufmerksamkeitsspanne und Konzentration fördert. Indem sie sich auf ihre Bewegungen oder Aufgaben wie das Anziehen konzentrieren, üben sie Geduld und verfeinern ihre Konzentrationsfähigkeit.

Stärkt das Selbstvertrauen

Selbstreflexion fördert das Selbstvertrauen. Wenn Kinder sehen, wie sie einfache Aufgaben wie Zähneputzen oder Anprobieren von Kleidung erledigen, steigert das ihr Selbstwertgefühl. Sie beginnen, stolz auf ihre Bemühungen und Leistungen zu sein.

Fördert das eigenständige Spielen

Montessori-Spiegel ermöglichen es Kindern, Aufgaben selbstständig zu erledigen, wie z. B. ihr Gesicht zu erkunden oder Kleidung zu ordnen. Dies fördert die Selbstständigkeit und ermöglicht es Kindern, ihre Unabhängigkeit bei alltäglichen Aktivitäten zu entwickeln.

Verbessert die motorischen Fähigkeiten

Die Verwendung eines Spiegels regt Kinder zu Bewegungen wie Anziehen, Haltungskorrekturen oder Spielen mit Spielzeug an. Diese Interaktionen helfen Kindern, ihre Koordination und Kontrolle über körperliche Bewegungen zu verbessern.

Verbessert die sozialen Fähigkeiten

Indem Kinder sich selbst sehen, beginnen sie, Gesichtsausdrücke und soziale Signale zu verstehen. Dies hilft ihnen bei der Interaktion mit anderen und fördert Empathie und bessere Kommunikationsfähigkeiten.

Fördert Bewegung und Koordination

Indem Kinder sich um den Spiegel herum bewegen oder verschiedene Körperhaltungen ausprobieren, verbessern sie ihr Körperbewusstsein und ihre motorischen Fähigkeiten. Spiegel verbessern außerdem die räumliche Orientierung, das Gleichgewicht und die allgemeine körperliche Koordination.

Arten von Montessori-Spiegeln

Bei der Auswahl des richtigen Montessori-Spiegels ist es wichtig, die verschiedenen verfügbaren Typen zu kennen. Die Wahl des Spiegels hängt von Ihrem Platzangebot, den Bedürfnissen Ihres Kindes und Ihren Vorlieben ab.

Wandspiegel

Wandspiegel

Montessori-Wandspiegel werden auf Augenhöhe des Kindes an der Wand befestigt. Diese Spiegel sind stabil und bieten dem Kind jederzeit Zugang. Daher eignen sie sich ideal für Räume mit begrenztem Platzangebot.
Standspiegel

Standspiegel

Freistehende Spiegel können überall im Raum platziert werden und sind ideal für mobile Kinder, die sich flexibel bewegen müssen. Sie lassen sich oft leichter neu positionieren, wenn Ihr Kind wächst.
Sicherheitsspiegel

Sicherheitsspiegel

Sicherheitsspiegel bestehen aus bruchsicheren Materialien und sind daher ideal für kleine Kinder. Diese Spiegel bestehen in der Regel aus bruchsicherem Acryl oder gehärtetem Glas.
Ganzkörperspiegel

Ganzkörperspiegel

Ganzkörperspiegel sind in der Regel so gestaltet, dass das Kind sein gesamtes Spiegelbild sehen kann, was besonders beim Anziehen oder bei der Körperpflege hilfreich sein kann. Diese Spiegel sind in der Regel höher und vertikal angebracht.
Montessori-Aktivitätsspiegel

Montessori-Aktivitätsspiegel

Diese Spiegel verfügen über zusätzliche Funktionen wie eine Ablage oder Haken. Sie regen Kinder dazu an, sich mit Aufgaben wie Haarebürsten, Aufheben von Spielzeug oder anderen alltäglichen Aktivitäten zu beschäftigen und fördern so ihre Unabhängigkeit und ihren Ordnungssinn.
Sensorische Spiegel

Sensorische Spiegel

Sensorische Spiegel sind mit Texturen oder Farben an den Rändern versehen, um die Sinne des Kindes zu stimulieren, während es sein Spiegelbild betrachtet. Diese Spiegel ergänzen das Erlebnis um eine taktile Erkundungsebene.

Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl eines Montessori-Spiegels

Bei der Auswahl des richtigen Montessori-Spiegels müssen verschiedene Faktoren sorgfältig berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass er den Entwicklungsbedürfnissen Ihres Kindes entspricht.

Größe

Die Größe des Spiegels ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit. Er sollte groß genug sein, damit das Kind sein gesamtes Spiegelbild sehen kann, aber nicht zu groß, sodass er den Raum nicht einnimmt. Ein 60–90 cm breiter und 90–120 cm hoher Spiegel eignet sich gut.

Robustheit

Da Kinder oft mit dem Spiegel interagieren, ist Robustheit entscheidend. Wählen Sie einen Spiegel, der langlebig und verschleißfest ist. Spiegel aus Massivholz oder bruchsicheren Materialien sind oft langlebiger.

Materialien

Suchen Sie nach Spiegeln aus ungiftigen, langlebigen Materialien. Holzrahmen sind beliebt, achten Sie aber auf die Verarbeitung, um sicherzustellen, dass sie für Kinder sicher sind. Entscheiden Sie sich für bruchsicheres Glas oder Acryl, um Unfälle zu vermeiden.


Leitbleche

Einige Montessori-Spiegel sind mit Blenden ausgestattet, die ihre Bewegung kontrollieren. Diese Blenden verhindern, dass der Spiegel beim Erkunden des Kindes umkippt oder beschädigt wird.

Design und Ästhetik

Das Design sollte einfach, klar und den Montessori-Prinzipien entsprechend sein. Ein minimalistisches Design fördert Konzentration und Ruhe, die für eine Montessori-Umgebung unerlässlich sind.

Sicherheitsfunktionen

Wählen Sie Spiegel mit abgerundeten Kanten und ohne scharfe Ecken. Achten Sie darauf, dass der Rahmen aus ungiftigem Material besteht und das Glas bruchsicher ist. Diese Sicherheitsmerkmale verringern das Verletzungsrisiko.

Montessori-Spiegel: Vor- und Nachteile

Vorteile Nachteile
Fördert Unabhängigkeit und Selbstständigkeit Kann im Vergleich zu normalen Spiegeln teurer sein
Verbessert die Motorik und Koordination Erfordert eine sorgfältige Auswahl der Materialien für eine lange Lebensdauer
Fördert die emotionale und soziale Entwicklung Muss aufgrund von Fingerabdrücken und Flecken regelmäßig gereinigt werden
Steigert das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl Möglicherweise nicht für alle Räume geeignet (z. B. sehr kleine Räume)
Einfache Montage und Einstellung (für freistehende Spiegel) Einige Modelle sind möglicherweise nicht so langlebig wie andere
Hilft bei der Sprach- und Kommunikationsentwicklung Große Spiegel können mehr Platz im Raum einnehmen

Woraus bestehen Montessori-Spiegel?

Montessori-Spiegel werden typischerweise aus natürlichen Materialien wie Holz, Acryl oder bruchsicherem Glas hergestellt. Holzrahmen sind am häufigsten, da sie robust, sicher und optisch ansprechend sind. Einige Spiegel verfügen außerdem über eine weiche Rückseite oder Anti-Rutsch-Pads, um die Sicherheit zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.

Acrylspiegel erfreuen sich aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Bruchsicherheit zunehmender Beliebtheit und sind daher eine ausgezeichnete Wahl für Haushalte mit kleinen Kindern.

Wann haben Sie angefangen, Spiegel zu verwenden?

Spiegel in die Umgebung Ihres Kindes zu integrieren, ist entscheidend für dessen Entwicklung und kann bereits im Alter von sechs Monaten beginnen. In diesem Alter beginnen Babys, sich für ihr Spiegelbild zu interessieren, was ihre Selbstwahrnehmung und Neugier auf ihre Umgebung fördert. Indem Sie Spiegel in ihren Spielbereich integrieren, ermöglichen Sie Ihrem Kind, schon in jungen Jahren seine Emotionen, Bewegungen und Körperlichkeit zu entdecken.

Der frühe Kontakt mit Spiegeln ist wichtig, damit Babys sich selbst und ihre Körperbewegungen verstehen. Die erste Interaktion mit einem Spiegel fördert die Entwicklung motorischer Fähigkeiten, der Sprache und der emotionalen Intelligenz, da sie beginnen, sich selbst und ihre Mimik zu erkennen.

Spezifikationen und Abmessungen des Montessori-Spiegels

Der Spiegel sollte sich immer auf Augenhöhe des Kindes befinden, um die selbstständige Interaktion zu fördern, und groß genug sein, um ein vollständiges Spiegelbild zu bieten, ohne zu erdrücken.

Den richtigen Spiegel für das Alter Ihres Kindes auswählen

Montessori-Spiegel variieren je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes. Hier sind einige Richtlinien, die Ihnen helfen, die richtige Spiegelgröße und Platzierung basierend auf den Bedürfnissen Ihres Kindes zu wählen:

Für Babys (6 Monate bis 1 Jahr)

Für Babys (6 Monate bis 1 Jahr)

In diesem Stadium beginnen Babys gerade erst, sich auf Objekte zu konzentrieren. Ein kleiner, sicherer Wandspiegel auf Augenhöhe (ca. 75 cm) ist ideal. Diese Spiegel helfen Babys, visuelle Wahrnehmung zu entwickeln und fördern die Selbstwahrnehmung.
Für Kleinkinder (1 bis 3 Jahre)

Für Kleinkinder (1 bis 3 Jahre)

Wenn Kleinkinder mobiler werden, möchten sie ihr Spiegelbild aktiv erkunden. Ein etwa 90 cm hoher Spiegel ermöglicht es ihnen, sich im Stehen oder Sitzen zu sehen.
Für Vorschulkinder (3 bis 5 Jahre)

Für Vorschulkinder (3 bis 5 Jahre)

Vorschulkinder sind körperlich leistungsfähiger und neugieriger. Ein größerer Spiegel (ca. 1,20 m hoch) auf Augenhöhe oder ein freistehender Spiegel mit stabilem Standfuß eignen sich gut. Spiegel fördern in diesem Alter die Grobmotorik, das sozial-emotionale Lernen und das selbstständige Anziehen.
Für ältere Kinder (5+ Jahre)

Für ältere Kinder (5+ Jahre)

Ältere Kinder können von Ganzkörperspiegeln profitieren, die oft etwa 1,5 Meter hoch sind. Diese Spiegel ermöglichen eine detailliertere Untersuchung der Selbstdarstellung, der Körperhaltung und der sozialen Interaktion. Spiegel können auch in Aktivitätsbereichen aufgestellt werden, in denen Kinder spielen können.

Die Rolle von Spiegeln in der Montessori-Pädagogik

Spiegel spielen in der Montessori-Pädagogik eine zentrale Rolle, da sie das Selbstbewusstsein fördern und zum selbstständigen Lernen anregen. In der Montessori-Methode dienen Spiegel als Werkzeuge zur Selbsterkundung und Selbstfindung. Sie sollen Kindern helfen, Selbstvertrauen aufzubauen, ihre Feinmotorik zu entwickeln und emotionales Verständnis zu fördern.

In Montessori-Klassenräumen werden Spiegel aus praktischen Gründen und als wichtige Entwicklungshilfe eingesetzt. Sie helfen Kindern, ihr Spiegelbild kennenzulernen, was zu einem frühen Verständnis von Identität, Körperbewusstsein und emotionaler Entwicklung führt. Spiegel fördern zudem die Fähigkeit eines Kindes, selbstständig zu handeln, indem sie beim Spielen und Lernen visuelles Feedback geben.

Montessori-Spiegel-Sicherheitsleitfaden

Sicherheit ist das wichtigste Kriterium bei der Auswahl von Produkten für Kinder, und Spiegel bilden da keine Ausnahme. Spiegel fördern zwar das Lernen von Kindern, aber ebenso wichtig ist es, ihnen zu Hause Sicherheit zu bieten.

  1. Bruchsicheres Glas oder Acryl: Wählen Sie immer Spiegel mit bruchsicherer Oberfläche oder Acryl, um Verletzungen im Falle eines Bruchs zu vermeiden. Acrylspiegel sind leicht und langlebig und daher eine ausgezeichnete Wahl für kleine Kinder.

  2. Abgerundete Kanten: Achten Sie darauf, dass der Spiegel abgerundete, glatte Kanten hat, um Schnitte oder Prellungen zu vermeiden, falls Ihr Kind versehentlich dagegen stößt.

  3. Sichere Montage: Überprüfen Sie bei Wandspiegeln, ob sie fest an der Wand befestigt sind und in einer Höhe, die das Kind bequem erreichen kann. Verwenden Sie geeignete Dübel und Schrauben, um sicherzustellen, dass der Spiegel sicher an seinem Platz bleibt.

  4. Standspiegel Stabilität: Wenn Sie sich für einen Standspiegel entscheiden, achten Sie darauf, dass dieser einen breiten Standfuß hat, um ein Umkippen zu verhindern. Ein kopflastiger Spiegel kann gefährlich sein, wenn er beim Spielen umkippt.

  5. Ungiftige Materialien: Der Spiegelrahmen sollte aus ungiftigen, kindersicheren Materialien wie Massivholz bestehen. Vermeiden Sie Spiegel mit chemischen Beschichtungen oder giftigen Farben.

  6. Berücksichtigung der Höhe: Der Spiegel sollte so angebracht sein, dass das Kind sich selbst sehen kann, aber nicht auf einer Höhe, auf der es fallen oder den Spiegel umstoßen kann.

FAQs

Spiegel unterstützen selbstständiges Lernen, Körperbewusstsein und emotionalen Ausdruck, die wesentliche Bestandteile der Montessori-Methode sind.

Ein normaler Spiegel kann zwar funktionieren, Montessori-Spiegel sind jedoch speziell für Entwicklungszwecke konzipiert und sorgen für mehr Sicherheit und Interaktion.

Stellen Sie sicher, dass der Spiegel mit kindersicheren Beschlägen sicher in der richtigen Höhe montiert ist. Achten Sie bei Standspiegeln darauf, dass sie stabil sind, um ein Umkippen zu verhindern.

Durch Selbstbeobachtung beginnen Kinder oft, Körperteile, Handlungen und Emotionen zu benennen, was ihren Wortschatz erweitert.

Am häufigsten werden Holzrahmen verwendet, aber auch bruchsicheres Acryl ist eine hervorragende Option für zusätzliche Sicherheit.

Lassen Sie Ihr Kind den Spiegel frei erkunden. Sie können Aktivitäten wie Anziehen, Haarebürsten oder einfach nur Gesichtsausdrücke vor dem Spiegel vorführen, um die Beteiligung zu fördern.

Ja, Montessori-Spiegel sind ideal für Kleinkinder, da sie die Unabhängigkeit fördern und die Entwicklung motorischer Fähigkeiten durch Erkundung und Reflexion unterstützen.

Wie können wir Ihnen helfen?

Als führender Hersteller und Lieferant von Vorschulmöbeln haben wir seit über 20 Jahren über 5000 Kunden in 10 Ländern bei der Einrichtung ihrer Vorschulen unterstützt. Sollten Sie auf Probleme stoßen, rufen Sie uns bitte an. Kostenloses Angebot oder um Ihre Anforderungen zu besprechen.

Katalog

Vorschulkatalog jetzt anfordern!

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kostenloses Angebot für die Gestaltung von Klassenzimmern und maßgeschneiderte Möbel

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden.

Vorschulkatalog jetzt anfordern