Über 40 lustige Herbstaktivitäten für Vorschulkinder

Der Herbst ist die perfekte Zeit für Vorschulkinder, die Natur zu erkunden, sensorische Aktivitäten auszuüben und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Dieser Beitrag bietet über 40 spannende Herbstaktivitäten für Vorschulkinder, die Spaß, Bildung und Kreativität vereinen – perfekt für Herbstbasteln, Naturwanderungen und Kürbisthemen, die Kinder für die Jahreszeit begeistern.
Herbstaktivitäten für den Kindergarten

Inhaltsverzeichnis

Der Herbst ist eine bezaubernde Jahreszeit, die die Neugier von Kindern weckt. Er bietet unzählige Lernmöglichkeiten, von der frischen Luft bis hin zu den leuchtenden Farben der Blätter. Durch die Integration herbstlicher Aktivitäten in den Kindergartenalltag können Kinder die Welt um sich herum erkunden und gleichzeitig wichtige motorische, kognitive und soziale Fähigkeiten entwickeln. Im Folgenden präsentieren wir 16 Herbstaktivitäten für Vorschulkinder, die kleine Lerner bei Laune halten und ihnen die Freude an der Jahreszeit vermitteln.

Der Herbst ist die perfekte Zeit für Vorschulkinder, die Natur zu erkunden, sensorische Aktivitäten auszuüben und neue Fähigkeiten zu entwickeln. Dieser Beitrag bietet 16 spannende Herbstaktivitäten für Vorschulkinder, die Spaß, Bildung und Kreativität vereinen – perfekt für Herbstbasteln, Naturwanderungen und Kürbisthemen, die Kinder für die Jahreszeit begeistern.

Herbstaktivitäten für Vorschulkinder sind eine hervorragende Möglichkeit, Lernen mit der Schönheit des Herbstes zu verbinden. Durch verschiedene Herbstaktivitäten für Vorschulkinder können Kinder ihre sensorische, motorische und kognitive Entwicklung fördern. Lassen Sie uns diese spannenden Ideen näher betrachten und sehen, wie Herbstaktivitäten für Vorschulkinder ihren Lernprozess positiv beeinflussen können.

Herbstaktivitäten für den Kindergarten

Vorteile des sensorischen Spiels mit Herbstthema

Der Herbst ist ein wahres Sinneswunderland. Vom knisternden Geräusch gefallener Blätter bis hin zum Hauch von Tannenzapfen und Kürbissen steckt diese Jahreszeit voller natürlicher Elemente, die die Sinne eines Kindes ansprechen und sein Lernerlebnis verbessern. Sensorisches Spielen im Rahmen der Herbstaktivitäten im Kindergarten hilft Kindern, die Welt um sie herum mit allen Sinnen zu erkunden und fördert gleichzeitig die Entwicklung wichtiger motorischer und kognitiver Fähigkeiten. Mit seinen wechselnden Farben, verschiedenen Texturen und unterschiedlichen Gerüchen ist der Herbst die perfekte Jahreszeit, um herbstliche Aktivitäten im Kindergarten einzuführen, die die Sinne ansprechen.

Ein praktischer Ansatz ist die Entwicklung von herbstlichen Tuff-Tray-Ideen für den Kindergarten. Dabei werden themenbezogene Sensorik-Tabletts oder -Kisten mit herbstlichen Naturobjekten gefüllt. Diese Tabletts können getrocknete Blätter, Tannenzapfen, Maiskörner, Eicheln und kleine Kürbisse enthalten. Vorschulkinder können diese Objekte mit ihren Händen erkunden, ihre Textur beschreiben, zählen oder sogar nach Größe oder Farbe sortieren. Sensorik-Tabletts fördern das freie Spiel, bei dem Kinder selbstständig erkunden und so ihre Konzentration und kreative Problemlösungsfähigkeiten durch herbstliche Aktivitäten im Kindergarten verbessern.

Entscheidende Vorteile des sensorischen Spielens mit Herbstthema:

  • Motorische Fähigkeiten: Der Umgang mit unterschiedlichen Texturen wie Eicheln, Blättern und Maiskörnern während der Herbstaktivitäten im Vorschulalter hilft Kindern, ihre Hand-Augen-Koordination zu verfeinern, die für das Schreiben und alltägliche Aufgaben entscheidend ist.
  • Kognitive Entwicklung: Sensorisches Spiel Herbstaktivitäten im Kindergarten fördern die kognitive Entwicklung, da Kinder kritisches Denken anwenden, um Texturen, Formen und Materialien zu vergleichen und gegenüberzustellen. Sie könnten zum Beispiel darüber diskutieren, warum sich manche Blätter trocken und bröckelig anfühlen, während andere noch weich und biegsam sind.
  • Sprachkenntnisse: Wenn Kinder bei herbstlichen Vorschulaktivitäten dazu ermutigt werden, zu beschreiben, was sie fühlen, sehen und hören, verbessert dies ihren Wortschatz und ihre Kommunikationsfähigkeiten. Wörter wie „knusprig“, „weich“, „glatt“ und „holprig“ helfen Kindern, sich auszudrücken, was besonders wichtig für die Sprachentwicklung in jungen Jahren ist.
  • Emotionales Wachstum: Sensorisches Spielen im Rahmen der Herbstaktivitäten im Vorschulalter ermöglicht Kindern, sich zu entspannen, Emotionen zu erforschen und zu verarbeiten. Dies fördert Selbstregulation und Achtsamkeit. Sensorische Aktivitäten können beruhigend auf Kinder wirken und ihnen helfen, nach strukturierteren Lernphasen abzuschalten.

Sensorisches Spielen ist auch eine hervorragende Möglichkeit, herbstliche Kochideen für Vorschulkinder zu integrieren. Sie können zum Beispiel getrocknete Maiskörner oder kleine Kürbisse in Kochprojekten verwenden und den Kindern ermöglichen, die Texturen und Gerüche der Zutaten zu erkunden, bevor sie diese in einfachen Backrezepten wie Kürbisbrot oder Maisbrot verwenden.

Die Einbindung dieser sensorischen Aktivitäten in den Unterricht ist eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, das Engagement zu steigern. Herbstaktivitäten für die Vorschule, wie zum Beispiel saisonale Sensorik-Tabletts, können zu themenbezogenen Unterrichtseinheiten werden, die Natur mit Kunst, Naturwissenschaften und Mathematik verbinden.

Herbstaktivitäten für den Kindergarten: Lustige und spannende Ideen

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um saisonale Themen einzuführen, die Kinder mit Natur und kulturellen Traditionen verbinden. Hier sind einige spannende Herbstaktivitäten für Vorschulklassen, die die Neugier wecken und das Lernen fördern. Jedes Thema ist auf verschiedene Lehrplanbereiche abgestimmt, darunter Lesen, Schreiben, Rechnen und kreatives Gestalten.

Apple-Thema

Das Apfelthema ist unterhaltsam und lehrreich und ermöglicht Kindern, Obst mit allen Sinnen zu entdecken. Lehrer können verschiedene Apfelsorten für eine Verkostung mitbringen und die Unterschiede in Geschmack, Textur und Farbe besprechen. Zu diesem Thema können auch einfache Herbstkochideen für Vorschulkinder gehören, wie zum Beispiel das gemeinsame Zubereiten von Apfelmus. Kinder können die Äpfel schneiden (mit sicheren, kinderfreundlichen Werkzeugen), das Soße umrühren und das Endprodukt probieren.

Apfelstempeln ist außerdem eine schöne Herbst-Kunstidee für Vorschulkinder. Halbieren Sie Äpfel und tauchen Sie sie in Farbe, um wunderschöne Apfelabdrücke auf Papier zu erzeugen. Dieses einfache, aber kreative Kunstprojekt ermöglicht es Kindern, mit Farben und Mustern zu experimentieren und gleichzeitig durch herbstliche Aktivitäten im Vorschulalter etwas über Symmetrie und Formen zu lernen.

Lerntipp: Besprechen Sie mit Kindern, wie Äpfel aus Samen zu Bäumen heranwachsen, und verknüpfen Sie dies mit Naturwissenschaften und naturwissenschaftlichen Fächern. Sie können sogar Apfelkerne im Rahmen eines längerfristigen Klassenexperiments pflanzen und die Kinder dazu anregen, das Wachstum im Laufe der Zeit zu beobachten. Erstellen Sie eine Klassentabelle, auf der die Kinder die Wachstumsphasen des Apfelbaums einzeichnen und beschriften können. So integrieren Sie Lese- und Schreibfähigkeiten sowie naturwissenschaftliche Fächer in die Herbstaktivitäten im Kindergarten.

Apfelsorten-Entdeckungstabelle

Benötigte Materialien: Red Delicious, Granny Smith, Gala-Äpfel, Messer (für Erwachsene), Beobachtungsbogen
Lassen Sie Kinder verschiedene Apfelsorten beobachten – schauen Sie sich ihre Größe an, fühlen Sie ihre Schale und beschreiben Sie ihre Farbe. Sprechen Sie über die Unterschiede, bevor Sie die Äpfel probieren.

Apfelbaum-Collage basteln

Benötigte Materialien: Grünes und braunes Papier, rote Aufkleber oder Seidenpapierbälle, Kleber
Kinder bauen eine Apfelbaum-Collage. Sie fördert die Feinmotorik und ermöglicht es ihnen, auf ihre Art mit „Äpfeln“ zu dekorieren.

Apfelsortierung nach Farbe

Benötigte Materialien: Rote, grüne und gelbe Pompons oder Papieräpfel, Sortierschalen oder -schalen
Lassen Sie die Kinder die Äpfel nach Farben in passende Schalen sortieren. Sie können Zangen oder Pinzetten verwenden, um die Handmuskulatur und die Koordination zu stärken.

Apfelbaum-Zählspiel

Benötigte Materialien: Bedruckbare Apfelbaummatten, rote Spielsteine oder Mini-Pompons, Zahlenkarten oder Würfel
Kinder würfeln eine Zahl und legen die entsprechende Anzahl Äpfel auf ihre Baummatte. So üben sie das Zählen und Befolgen von Anweisungen.

Apple Balance Challenge

Benötigte Materialien: Plastikäpfel oder rote Sitzsäcke, flache Oberfläche wie Blöcke oder Tabletts
Lassen Sie Kinder versuchen, Äpfel zu stapeln, ohne dass sie umfallen. Diese Aktivität fördert die Hand-Augen-Koordination und die Geduld.

Kürbis-Thema

Kürbisse sind ein Synonym für den Herbst, und es gibt unzählige Möglichkeiten, sie in den Lehrplan zu integrieren. Lassen Sie Kinder Kürbisse zunächst mit allen Sinnen erkunden – sie sollen die raue Oberfläche ertasten und dann das weiche Fruchtfleisch und die glitschigen Kerne im Inneren erforschen. Sie können Kerne zählen, das Gewicht der Kürbisse messen und sogar ihre Größen vergleichen. So integrieren Sie frühe mathematische Konzepte wie Messen und Vergleichen in herbstliche Aktivitäten für Vorschulkinder.

Versuchen Sie für ein Kunstprojekt, Kürbisse zu bemalen, anstatt sie zu schnitzen. Kleine Kinder finden das Schnitzen vielleicht zu schwierig oder zu gefährlich, aber beim Kürbisbemalen können sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Sie können auch herbstliche Bastelideen für den Kindergarten nutzen, indem Sie Papierbasteleien mit Kürbismotiven basteln, zum Beispiel Formen ausschneiden, um Kürbisgesichter zu basteln, oder Papierkürbisse mit Glitzer und Aufklebern verzieren.

Backidee für den Herbst: Backen Sie mit den Kindern Kürbismuffins – eine lustige und leckere Möglichkeit, Kochen in den Unterricht zu integrieren. Lassen Sie sie die Zutaten verrühren, den Teig in Förmchen füllen und zusehen, wie die Muffins im Ofen aufgehen. Dieses Projekt ist eine schöne sensorische und naturwissenschaftliche Unterrichtsstunde, bei der Kinder bei herbstlichen Aktivitäten für den Kindergarten etwas über das Abmessen, Mischen und die Umwandlung von Zutaten durch Hitze lernen.

Kürbiswaschstation

Benötigte Materialien: Kleine Kürbisse, Behälter mit warmem Wasser, Spülmittel, Schwämme
Richten Sie eine einfache Waschstation ein. Lassen Sie die Kinder Kürbisse mit Seife und Schwämmen waschen. Das macht Spaß und fördert die Motorik. Kinder lieben Wasserspiele.

Kürbiskernkunst

Benötigte Materialien: Gereinigte Kürbiskerne, Papier, Kleber, Buntstifte
Anstatt im Inneren eines Kürbisses zu graben, verwenden Sie vorgereinigte Kerne für kreative Kunstwerke – machen Sie Formen, Buchstaben oder einfache Herbstbilder.

Kürbiskernsortierung

Benötigte Materialien: Kürbiskerne, Pinzette oder Finger, Sortierschalen oder Schüsseln
Geben Sie Kindern eine Mischung aus Kürbiskernen und kleinen Perlen. Lassen Sie sie die Kerne mit einer Pinzette sortieren. Das stärkt die Fingerkraft und die Konzentration.

Kürbismalerei

Benötigte Materialien: Mini-Kürbisse, abwaschbare Farbe und Pinsel
Anstatt Kürbisse zu schnitzen, können Kinder sie bemalen. Sie können Gesichter, Muster oder Farbblöcke hinzufügen. Das ist sicher, kreativ und festlich.

Kürbiswurfspiel

Benötigte Materialien: Weiche Mini-Kürbisse oder Sitzsäcke, Eimer mit Zahlenetiketten
Kinder werfen die Kürbisse in nummerierte Eimer. Dies fördert die Zahlenerkennung und die Grobmotorik.

Tierthema

Der Herbst ist die Zeit, in der sich Tiere auf die kalten Monate vorbereiten. Nutzen Sie dieses Thema, um Vorschulkindern das Verhalten von Tieren im Herbst näherzubringen, zum Beispiel Eichhörnchen beim Eichelnsammeln oder Bären, die sich auf den Winterschlaf vorbereiten. Begeistern Sie Kinder mit herbstlichen Bastelideen für Vorschulkinder, zum Beispiel mit Tiermasken oder der Gestaltung von Eichhörnchen- und Bärenhabitaten aus Recyclingmaterialien. Besprechen Sie die verschiedenen Lebensräume der Tiere und wie sie sich auf den Winter vorbereiten. Integrieren Sie Umweltbewusstsein in die herbstlichen Aktivitäten im Vorschulunterricht.

Spaziergänge in der Natur sind eine tolle Möglichkeit, das Lernen in die Herbstaktivitäten der Vorschule zu integrieren. Gehen Sie mit den Kindern nach draußen, um echte Eichhörnchen, Vögel und andere Wildtiere zu beobachten. Bitten Sie sie, das Verhalten dieser Tiere zu beobachten, ob sie Nahrung suchen, Nester bauen oder sich verstecken.

KunsterweiterungLassen Sie die Kinder die Tiere zeichnen, die sie während ihres Naturspaziergangs beobachtet haben. Diese Zeichnungen können an einer Herbsttafel im Klassenzimmer aufgehängt werden und so Ihr Klassenzimmer in eine kleine Herbst-Wildtierausstellung verwandeln. Sie können auch Fakten über das Herbstverhalten jedes Tieres hinzufügen, um das Lernen durch visuelle Darstellungen zu verstärken.

Eichhörnchen-Nuss-Sammelspiel

Benötigte Materialien: Eicheln oder braune Pompons, Körbe oder kleine Eimer, Kegel oder Bodenmarkierungen
Gestalten Sie einen „Wald“, in dem Kinder als Eichhörnchen Nüsse für den Winter sammeln. Verteilen Sie Eicheln oder Pompons im Wald und lassen Sie die Kinder diese in ihren Nestern sammeln. Sie können ein Zählelement hinzufügen, indem Sie jedem Kind ein Zahlenziel geben. Dieses Bewegungsspiel fördert die grobmotorische Entwicklung, das Zählen und das fantasievolle Spielen und passt perfekt zu den Herbstaktivitäten im Kindergarten.

Tierspuren-Matching

Benötigte Materialien: Druckbare Tierspurenkarten, Tierbildkarten, Laminator (optional)
Bereiten Sie Karten mit typischen Tierspuren im Herbst (z. B. Hirsch, Eichhörnchen, Waschbär) und passenden Tierbildern vor. Die Kinder ordnen die Spur dem Tier zu und besprechen, wo es leben könnte oder was es frisst. Diese Aktivität fördert Beobachtungsgabe, kritisches Denken und den Wortschatzaufbau in einem unterhaltsamen, themengerechten Format.

Winterschlaf-Sortieraktivität

Benötigte Materialien: Tierbildkarten, zwei beschriftete Behälter oder Sortiermatten („Winterschlaf“ / „Bleibt aktiv“)
Zeigen Sie Bilder von Tieren und bitten Sie die Kinder, diese danach zu sortieren, ob sie im Herbst und Winter Winterschlaf halten oder aktiv bleiben. Diese wissenschaftlich fundierte Aktivität führt frühzeitig zur Klassifizierung und fördert das Wissen über das saisonale Verhalten von Tieren – ein idealer Bestandteil herbstlicher Aktivitäten im Kindergarten mit Lernziel.

Bauen Sie einen Tierlebensraum

Benötigte Materialien: Schuhkartons oder Tabletts, Naturmaterialien (Blätter, Zweige, Tannenzapfen), Spielzeugtiere oder Tierausschnitte
Kinder bauen in Kleingruppen aus natürlichen oder recycelten Materialien ein Zuhause für ein Waldtier. Überlegen Sie, was ihr Tier braucht, um warm zu bleiben oder sich zu verstecken. Diese Aktivität fördert die Zusammenarbeit und das räumliche Denken und stärkt die Verbindung zwischen Tieren und ihren herbstlichen Lebensräumen.

Herbst-Tierbewegungsspiel

Benötigte Materialien: Karten mit Bildern oder Tiernamen (z. B. „Hüpfe wie ein Kaninchen“, „Watschel wie eine Ente“)
Rufen Sie die Kinder auf oder lassen Sie sie eine Karte ziehen und dann nachspielen, wie sich das Tier bewegt. Dieses Spiel bringt Kinder in Bewegung und zum Lachen, während sie gleichzeitig etwas über das Verhalten von Tieren lernen. Es eignet sich hervorragend als Aufwärm- oder Übergangsaktivität für jede Sammlung herbstlicher Aktivitäten im Kindergarten.

Sind Sie bereit, Ihren Unterricht auf das nächste Level zu bringen?

Träumen Sie nicht nur davon, entwerfen Sie es! Lassen Sie uns über Ihre individuellen Möbelwünsche sprechen!

Blätter-Thema

Fallende Blätter sind ein typisches Herbstmotiv und können im Mittelpunkt zahlreicher pädagogischer Herbstaktivitäten im Kindergarten stehen. Kinder können auf Blättersuche gehen und Blätter in verschiedenen Formen und Farben sammeln. Zurück im Klassenzimmer können sie die Blätter nach Größe, Farbe oder Art sortieren und so einen einfachen Einstieg in das Klassifizieren und Sortieren – wichtige mathematische Fähigkeiten für die frühe Kindheit – erhalten. Sie können eine ganze Lerneinheit rund um Blätter gestalten und sie im Kunst-, Naturwissenschafts- und Mathematikunterricht mithilfe verschiedener Herbstaktivitäten im Kindergarten einsetzen.

Kinder können auch Herbstblätter basteln, zum Beispiel Blattabreibungen (mit Buntstiften und Papier) oder Blattcollagen. Diese Aktivitäten ermöglichen es Kindern, die Texturen und Muster der Natur zu erkunden und gleichzeitig ihre Feinmotorik zu entwickeln. Für ein noch sinnlicheres Erlebnis können Kinder die Blätter bemalen und als Stempel verwenden, um strukturierte Blattabdrücke auf Papier zu erzeugen. Diese eignen sich für saisonale Dekorationen im Klassenzimmer und sorgen für mehr Abwechslung bei Ihren Herbstaktivitäten im Kindergarten.

LerntippNutzen Sie die gesammelten Blätter, um zu erklären, warum Bäume im Herbst ihre Blätter verlieren. Sie können dies in Unterrichtseinheiten über Jahreszeiten, Pflanzenzyklen und Wetterveränderungen einbinden. Sammeln Sie nach Möglichkeit Blätter von verschiedenen Bäumen, um Kindern die Pflanzenvielfalt näherzubringen. Diese Art von saisonalem Naturwissenschaftsunterricht passt perfekt zum Gesamtkonzept der Herbstaktivitäten im Kindergarten.

Blatt Malerei Druck Kunst

Benötigte Materialien: Echte Blätter, Farbe, Pinsel, weißes Papier
Bemalen Sie eine Seite des Blattes, drücken Sie es auf das Papier und heben Sie es an, um einen leuchtend bunten Abdruck zu sehen. Das macht die Blätterforschung kreativer.

Blattform-Zuordnungsspiel

Benötigte Materialien: Blattförmige Ausschnitte (Ahorn, Eiche usw.), Karten oder passendes Brett
Kinder ordnen Blattformen eins zu eins zu. Eine gute Möglichkeit, Blattnamen und visuelles Denken zu vermitteln.

Blätter-Zuordnungsspiel

Benötigte Materialien: Paare aus echten oder bedruckten Blättern, Tablett oder Matte
Bilden Sie Blätterpaare mit leicht unterschiedlichen Formen oder Größen. Kinder versuchen, die passenden Paare zu finden, was ihre Beobachtungsgabe schärft.

Blatt-Sonnenfänger

Benötigte Materialien: Kontaktpapier, Seidenpapier (Herbstfarben), blattförmige Rahmen (optional)
Kleben Sie zerrissene Seidenpapierstücke in Blattform zwischen Kontaktpapierbögen. Hängen Sie sie ins Fenster, um das Sonnenlicht einzufangen.

Blattwurf-Bewegungsspiel

Benötigte Materialien: Künstliche Stoffblätter oder echte getrocknete Blätter, Freifläche
Werfen Sie eine Handvoll Blätter in die Luft und fordern Sie die Kinder auf, durch sie zu springen, sie zu fangen oder hindurchzulaufen. Das verleiht Ihrem Herbstthema ein lustiges, körperliches Element.

Wetterthema

Der Herbst bringt oft kühlere Temperaturen, Regen und Wind mit sich. Dies bietet die Gelegenheit, Vorschulkinder durch herbstliche Aktivitäten an wetterbezogene Themen heranzuführen. Einfache Experimente, wie das Aufzeichnen von Tagestemperaturen oder der Einsatz von Regenmessern, können Kindern helfen, die Wetterveränderungen im Herbst zu verstehen. Kinder können auch wetterbezogene Kunstwerke wie windinspirierte Gemälde oder Regentropfencollagen gestalten.

Als unterhaltsames Gruppenprojekt können Sie eine große Wetterkarte für das Klassenzimmer erstellen, auf der Kinder das tägliche Wetter verfolgen und Symbole wie Sonnen, Wolken und Regentropfen hinzufügen können. Diese Aktivität lässt sich auch in den Mathematikunterricht integrieren, wo Kinder die Anzahl der Regentage pro Woche zählen oder Temperaturveränderungen beobachten – eine lehrreiche Ergänzung zu Herbstaktivitäten im Kindergarten.

Regenwolke im Glas

Benötigte Materialien: Klares Glas oder Tasse, Rasierschaum, blaue Lebensmittelfarbe, Pipette oder Löffel
Füllen Sie das Glas mit Wasser, geben Sie eine Schicht Rasierschaum hinzu und träufeln Sie anschließend blaue Lebensmittelfarbe darüber. Kinder beobachten, wie der „Regen“ durch die „Wolke“ fällt – eine spielerische Art, über die Entstehung von Regen zu sprechen.

Wetter-Ankleide-Sortierspiel

Benötigte Materialien: Ausschnitte oder Spielzeugversionen von Kleidungsstücken (Regenmantel, Stiefel, Schal usw.), Wetterkarten
Zeigen Sie eine Wetterkarte (sonnig, regnerisch, verschneit) und lassen Sie die Kinder die passende Kleidung dazu auswählen. Ideal, um Wetterbewusstsein und Wortschatz zu entwickeln.

Windexperiment

Benötigte Materialien: Strohhalme, Federn oder Wattebäusche, Tablett oder Tisch
Kinder blasen mit Strohhalmen leichte Gegenstände über eine Oberfläche. Das hilft ihnen, die Bewegung des Windes zu verstehen und stärkt die orale Motorik.

Machen Sie einen Tornado in einer Flasche

Benötigte Materialien: Zwei Plastikflaschen, Klebeband, Wasser, Glitzer oder Spülmittel (optional)
Kleben Sie zwei Flaschen (eine davon mit Wasser gefüllt) zusammen, drehen und wirbeln Sie sie, um einen Mini-Tornado zu erzeugen. Sprechen Sie darüber, wie schnell sich das Wetter ändern kann.

Wetterkarten-Routine

Benötigte Materialien: Wetterkarte (sonnig, regnerisch, bewölkt usw.), Wetterzeiger oder -clip
Beginnen Sie jeden Tag mit einem kurzen Wetterbericht. Lassen Sie die Kinder abwechselnd das Wetter des Tages bestimmen und die Karte aktualisieren – das fördert die Routine und den Sprachgebrauch.

Ideen für Herbstaktivitäten für Kinder

Nachfolgend finden Sie praktische und kreative Ideen für Herbstaktivitäten für Kinder, die sowohl Indoor- als auch Outdoor-Erlebnisse beinhalten:

Beginnen Sie eine Herbstblattsammlung

Benötigte Materialien: Kleine Beutel oder Körbe zum Sammeln, Lupen, Wachspapier und Papier zum Sortieren

Machen Sie mit Ihren Vorschulkindern einen Spaziergang durch die Natur und sammeln Sie verschiedene Blätter. Zurück im Klassenzimmer können die Kinder ihre Blätter nach Form, Größe oder Farbe sortieren und kategorisieren. Dies bietet eine praxisnahe naturwissenschaftliche Unterrichtsstunde, in der sie die Unterschiede zwischen Blättern verschiedener Bäume beobachten können. Anschließend können die Blätter zwischen Wachspapier gepresst und konserviert werden. Die Kinder können sie dann für eine Herbstaktivität im Kindergarten verwenden, zum Beispiel zum Erstellen von Blattabdrücken oder Collagen.

Apfelverkostung

Benötigte Materialien: Rote, grüne und gelbe Äpfel (in Scheiben geschnitten), Pappteller, Servietten, Diagrammpapier, Marker

Diese Herbstaktivität für Vorschulkinder ist bei Kindern sehr beliebt. Stellen Sie verschiedene Äpfel bereit – rote, grüne und gelbe – und lassen Sie die Kinder probieren. Bitten Sie sie, den Geschmack und das Gefühl jedes Apfels zu beschreiben: süß, sauer, weich oder knackig. Nach dem Probieren lassen Sie die Kinder ihren Lieblingsapfel grafisch darstellen. So lernen sie neue Lebensmittel kennen und verbessern gleichzeitig ihre mathematischen Fähigkeiten durch das Zeichnen und Zählen. Eine unterhaltsame und lehrreiche Herbstaktivität für Vorschulkinder.

Lerntipp: Erweitern Sie diese Herbstaktivität für den Kindergarten, indem Sie mit den Kindern einen einfachen Apfelkuchen oder Apfelmus backen. So lernen die Kinder, gemeinsam zu kochen, Anweisungen zu befolgen und im Team zu arbeiten, und das Lernerlebnis wird noch intensiver.

Vogelscheuchen-Handwerk

Benötigte Materialien: Stroh, alte Kleidung, Filz, Knöpfe, Kleber, Papier oder kleine Vogelscheuchenvorlagen

Vogelscheuchen sind ein wichtiges Symbol des Herbstes. Stellen Sie Materialien wie Stroh, alte Kleidung, Filz, Knöpfe und Klebstoff bereit und helfen Sie den Kindern, ihre Mini-Vogelscheuchen zu bauen. Diese Herbstaktivität für den Kindergarten knüpft an das Thema Ernte an und führt Kinder auf praktische und kreative Weise an landwirtschaftliche Konzepte heran.

Blattbeobachtung

Benötigte Materialien: Lupen, gesammelte Blätter, Buntstifte, weißes Papier

Ermutigen Sie die Kinder, die gesammelten Blätter mit einer Lupe genau zu untersuchen. Besprechen Sie die Unterschiede in Textur, Blattadern und Rändern. Kinder können mit Buntstiften Blattabdrücke anfertigen oder mit den Blättern als Stempel strukturierte Bilder gestalten. Dies ist eine schöne Herbstaktivität für den Kindergarten, die Kunst und Wissenschaft vereint.

Thanksgiving-Handabdruck-Baum

Benötigte Materialien: Farbiges Bastelpapier, Bleistifte, Scheren, Kleber oder Klebeband, Marker oder Buntstifte

Jedes Kind kann einen Dankbarkeitsbaum gestalten, indem es seine Handabdrücke auf farbiges Bastelpapier zeichnet. Auf jeden Handabdruck kann man etwas schreiben oder zeichnen, wofür man dankbar ist, und ihn an einem großen Papierbaum an der Klassenzimmerwand befestigen. Diese Herbstaktivität für Vorschulkinder fördert Dankbarkeit und fördert gleichzeitig die Feinmotorik. Motorik und Kreativität.

Tannenzapfenmalerei

Benötigte Materialien: Tannenzapfen, bunte Farbe, Pinsel, Pappteller

Kinder können Tannenzapfen in leuchtenden Herbstfarben bemalen und sie als festliche Dekoration im Klassenzimmer oder zu Hause verwenden. Dies ist eine beliebte Herbstaktivität für Vorschulkinder, die die Feinmotorik verbessert und gleichzeitig die Kreativität fördert.

Herbstblattkrone basteln

Benötigte Materialien: Braune Papierstreifen (für Stirnbänder), gesammelte Herbstblätter, Kleber, Klebeband oder Hefter

Kinder verzieren ihre tragbaren Kronen mit echten Herbstblättern. Zuerst messen und schneiden Sie einen Streifen braunes Papier passend für ihren Kopf zu. Anschließend wählen sie bunte Blätter aus und kleben sie entlang des Bandes. Nach dem Trocknen werden die Enden zum Tragen zusammengeheftet oder mit Klebeband befestigt. Diese Aktivität regt die Fantasie an, fördert die Feinmotorik und hilft Kindern, sich mit der saisonalen Umgebung zu verbinden.

Tannenzapfen-Vogelfutterspender

Benötigte Materialien: Große Tannenzapfen, Erdnussbutter oder Sonnenblumenbutter, Vogelfutter, Schnur oder Garn

Binden Sie eine Schnur an die Spitze jedes Tannenzapfens. Lassen Sie die Kinder anschließend mit einem Löffel oder einem kindersicheren Messer Erdnussbutter auf der Oberfläche des Tannenzapfens verteilen. Rollen Sie den Zapfen anschließend in Vogelfutter und hängen Sie ihn an einen Ast. Diese fantastische sensorische Aktivität fördert den Umgang mit Tieren und führt Kinder praxisnah in die Grundlagen der Umweltwissenschaften ein.

Kürbis-Rollrennen

Benötigte Materialien: Mini-Kürbisse (gleiche Größe), Freifläche (Flur im Innenbereich oder Weg im Außenbereich), Kegel oder Klebeband zum Markieren von Bahnen

Bauen Sie eine Kürbisrennstrecke auf, indem Sie Bahnen mit Kegeln oder Klebeband markieren. Jedes Kind bekommt einen Kürbis und rollt ihn ins Ziel, ohne ihn aufzuheben. Dieses lustige und energiegeladene Spiel verbessert die grobmotorische Koordination, das Gleichgewicht und das räumliche Vorstellungsvermögen. Sie können sogar die Zeit jedes Kindes messen und die Ergebnisse für spätere Mathematikübungen aufzeichnen!

Eichhörnchen-Nuss-Versteckspiel

Benötigte Materialien: Eicheln oder braune Pompons, kleine Behälter, Stoffreste oder Blätter zum Bedecken

Erklären Sie den Kindern, dass Eichhörnchen Nahrung für den Winter sammeln und verstecken. Lassen Sie sie Nüsse im Klassenzimmer oder im Außenbereich „verstecken“, die Plätze tauschen und versuchen, die versteckten Schätze der anderen zu finden. Dieses Spiel stärkt das Gedächtnis und die Fähigkeit, sich abzuwechseln, und bringt Kindern auf spielerische Weise das saisonale Verhalten von Tieren näher.

Herbstgeruchsstation

Benötigte Materialien: Kleine Gläser oder Tassen, Wattebäusche, Zimtstangen, Nelken, Muskatnuss, Kürbisgewürz, Etiketten, Augenbinde (optional)

Bereiten Sie Gläser mit verschiedenen Herbstdüften vor, indem Sie Wattebäusche oder getrocknete Kräuter verwenden. Decken Sie sie mit einem atmungsaktiven Material wie einem Käsetuch ab. Lassen Sie die Kinder abwechselnd den Duft riechen und erraten. Sie können daraus ein Zuordnungsspiel machen, indem Sie Bilder von jedem Gegenstand zeigen. Diese Aktivität fördert den Wortschatz und das Gedächtnis und fördert die sensorische Erkundung durch Gerüche.

Maismalerei mit Luftpolsterfolie

Benötigte Materialien: Luftpolsterfolie, gelbe/orange Farbe, maisförmiger Umriss auf Papier, Klebeband, Rollen oder Hände

Schneiden Sie Luftpolsterfolie um die Hand eines Kindes oder eine kleine Farbrolle. Tauchen Sie sie in herbstliche Farbe und drücken Sie sie auf einen Maiskorn-Umriss auf Papier. Die Blasenstruktur imitiert Maiskörner! Dieses offene Kunstprojekt stärkt die Feinmotorik und führt Texturen und Druckgrafiken auf eine Weise ein, die direkt mit der Erntezeit verbunden ist.

Ernte-Rhythmusstäbe

Benötigte Materialien: Paare von Rhythmusstäben oder glatten Dübeln, Lieder mit Herbstthema oder Instrumentalstücke

Spielen Sie Herbstlieder oder Naturgeräusche und geben Sie jedem Kind ein Paar Stöcke, mit denen es im Takt klopfen kann. Lassen Sie die Kinder Erntegeräusche wie Hacken, Harken oder Klopfen nachahmen. Diese Aktivität fördert die Rhythmuserkennung und Koordination und ist besonders gut für auditive Lerner geeignet. Sie kann auch als Gruppenkreisaktivität durchgeführt werden.

Herbstaktivitäten im Freien für Vorschulkinder

Outdoor-Aktivitäten sind ein wichtiger Bestandteil der frühkindlichen Bildung. Diese Herbstaktivitäten im Freien für Vorschulkinder ermöglichen es Kindern, sich mit der Natur zu verbinden, sich körperlich zu betätigen und den Herbst kennenzulernen.

Naturspaziergang

Benötigte Materialien: Kleine Papiertüten oder Körbe zum Sammeln, Lupen (optional)

Machen Sie mit den Kindern einen Spaziergang durch einen Park oder einen nahegelegenen Wald und ermutigen Sie sie, die Zeichen des Herbstes zu beobachten. Sie können Blätter, Eicheln, Tannenzapfen oder kleine Zweige sammeln. Zurück im Klassenzimmer können diese Gegenstände zum Basteln oder für sportliche Aktivitäten verwendet werden. So entsteht eine interaktive Herbstaktivität für Vorschulkinder, die Natur und Lernen verbindet.

Herbst-Schnitzeljagd

Benötigte Materialien: Ausdruckbare Schnitzeljagdliste, Bleistifte oder Buntstifte, Taschen oder Schachteln für gesammelte Gegenstände

Veranstalten Sie eine Schnitzeljagd zum Thema Herbst. Geben Sie den Kindern eine Liste mit Gegenständen, die sie finden sollen, zum Beispiel rote Blätter, Eicheln und Tannenzapfen. Diese Herbstaktivität für den Kindergarten fördert die Beobachtungsgabe, führt das Konzept der Kategorisierung ein und fördert die Teamarbeit, wenn die Kinder zu zweit oder in Gruppen arbeiten.

Sensorikbehälter mit Herbstmotiv

Benötigte Materialien: Getrocknete Maiskörner, Eicheln, Tannenzapfen, kleine Kürbisse, Tassen, Schaufeln, Tablett oder große Plastikbehälter

Füllen Sie eine Kiste mit herbstlichen Elementen wie getrockneten Maiskörnern, Eicheln, Tannenzapfen und kleinen Kürbissen. Lassen Sie die Kinder diese Gegenstände mit den Händen erkunden und mit Bechern und Löffeln auslöffeln. Sensorische Kisten sind eine perfekte Herbstbeschäftigung für Vorschulen. Sie fördern das taktile Lernen, verbessern die Feinmotorik und sorgen für ein beruhigendes Erlebnis.

Handabdruck Herbstbaum Basteln

Benötigte Materialien: Rote, orange und gelbe Farbe, weißes Papier, Pinsel, Marker

Kinder können ihre Hände in rote, orange und gelbe Farbe tauchen, um Blätter für einen umgestürzten Baum zu gestalten. Dieses lustige Kunstprojekt ist eine tolle Herbstaktivität für den Kindergarten. Es unterstreicht die saisonalen Themen und fördert gleichzeitig die Sinneswahrnehmung und Kreativität.

Kürbisbeet-Hop

Benötigte Materialien: Kürbisse aus Papier oder Schaumstoff, Platz im Freien, Kreide oder Klebeband zum Markieren der Linien
Legen Sie Kürbisformen in einem zufälligen Muster auf den Boden. Kinder springen von einem Kürbis zum nächsten, während Sie Farben oder Zahlen rufen. Dieses aktive Outdoor-Spiel verbindet Bewegung mit Farberkennung und frühem Zählen und ist somit eine spielerische Ergänzung zu den Herbstaktivitäten im Kindergarten.

Windy Weather Streamer Dance

Benötigte Materialien: Luftschlangen oder Schals, ein Lautsprecher oder herbstliche Musik
Lassen Sie Kinder draußen tanzen und dabei Luftschlangen in die Brise halten. Sprechen Sie über Herbstwinde und wie sie die Bäume bewegen. Diese bewegungsbasierte Herbstaktivität im Freien für Vorschulkinder stärkt die Koordination und verbindet Musik mit dem Wechsel der Jahreszeiten.

Eichel-Schaufel-Relais

Benötigte Materialien: Eicheln oder braune Perlen, Löffel, Eimer oder Schüsseln, Kegel zum Markieren der Bahnen
Bauen Sie einen kurzen Staffellauf auf. Kinder tragen Eicheln mit Löffeln zu einem Eimer am Ende ihrer Bahn. Diese Aktivität fördert Gleichgewicht, Handkontrolle und Teamgeist – perfekt für gruppenbasierte Herbstaktivitäten im Kindergarten.

Schatten mit Blättern nachzeichnen

Benötigte Materialien: Große Blätter, Straßenkreide, sonniger Platz
Legen Sie große Blätter ins Sonnenlicht und lassen Sie die Kinder ihre Schatten mit Kreide nachzeichnen. Sprechen Sie über Licht und Schatten, führen Sie neue Begriffe wie „Umriss“ und „Form“ ein und fördern Sie die Kreativität – ideal für STEAM-orientierte Herbstaktivitäten für Vorschulkinder.

Buchstabensuche im Freien mit Blättern

Benötigte Materialien: Mit Buchstaben beschriftete Papierblätter, Klebeband oder Klammern, Äste oder Spielplatz
Verstecken Sie Papierblätter mit Buchstaben im Außenbereich. Kinder suchen nach bestimmten Buchstaben, benennen sie und bilden daraus einfache Wörter. So verbinden sie Naturerlebnisse mit Lese- und Schreibfähigkeiten – eine wirkungsvolle Kombination für herbstliche Aktivitäten im Vorschulbereich.

Heuballen klettern und kriechen

Benötigte Materialien: Mini-Heuballen oder große Kartons, Freifläche, Pylonen oder Sicherheitsmarkierungen
Bauen Sie einen Kletter- und Krabbelparcours mit Heuballen oder sicher gestapelten Kisten auf. Kinder können über die Ballen klettern, darunter hindurchkriechen oder um sie herumlaufen. Diese Aktivität fördert die grobmotorische Entwicklung und bietet Kindern ein praxisnahes Herbsterlebnis auf dem Bauernhof. Daher ist sie ein beliebter Bestandteil herbstlicher Outdoor-Aktivitäten im Vorschulbereich.

Blattform-Sortiertrainingl

Benötigte Materialien: Papierblätter in verschiedenen Formen (Ahorn, Eiche, Birke usw.), Körbe oder Reifen, viel Platz im Freien
Verteilen Sie verschiedene Blattformen im Freien. Kinder laufen herum, sammeln sie ein und sortieren sie anschließend in beschriftete Körbe. Diese Aktivität kombiniert körperliche Bewegung, Formerkennung und Klassifizierung – ideal zur Stärkung früher kognitiver Fähigkeiten durch herbstliche Aktivitäten im Vorschulalter.

Kooperatives Rechen- und Stapelspiel

Benötigte Materialien: Kindergroße Plastikrechen, Laubhaufen (echt oder künstlich), Eimer
Kinder harken gemeinsam Laub zu kleinen Haufen zusammen und füllen es in Behälter. Das ist eine spielerische und aktive Möglichkeit, Teamwork, Teilen und Verantwortungsbewusstsein zu fördern – und das alles im Einklang mit klassischen Herbstputzroutinen. Außerdem stärkt es die Armkraft und verbessert die Koordination der Kinder.

Kürbis-Bowling

Benötigte Materialien: Mini-Kürbisse mit flachem Boden, leere Plastikflaschen oder Stecknadeln, flacher Boden
Bauen Sie eine Bowlingbahn mit Kegeln (Plastikflaschen) auf. Kinder rollen die Kürbisse vorsichtig um, um sie umzuwerfen. Die Bahn ist einfach aufzubauen, sicher im Freien zu spielen und passt perfekt zum saisonalen Thema. Perfekt, um körperliches Spiel mit einer Prise Spaß in die Herbstaktivitäten im Kindergarten zu integrieren.

Wie kann ich Herbstthemen in den Vorschulunterricht integrieren?

Die Einbindung herbstlicher Aktivitäten in den Lehrplan für Vorschulkinder ist eine spannende und effektive Möglichkeit, das Lernen für kleine Kinder spannender zu gestalten. Der Herbst bietet zahlreiche Möglichkeiten, Naturelemente und kulturelle Traditionen mit allen Lernbereichen zu verbinden – von Mathematik und Naturwissenschaften bis hin zu Lesen und Schreiben und kreativen Künsten. Hier sind einige praktische Möglichkeiten, herbstliche Aktivitäten für Vorschulkinder in Ihren Alltag zu integrieren:

1. Märchenstunde mit Herbstbüchern

Eine der einfachsten Möglichkeiten, Herbstaktivitäten im Kindergarten einzuführen, sind Bücher. Wählen Sie altersgerechte, herbstliche Geschichten, die sich mit fallenden Blättern, dem Verhalten von Tieren oder der Erntezeit befassen. Bücher wie „Blattmann“ von Lois Ehlert oder „Das fleißige kleine Eichhörnchen“ von Nancy Tafuri eignen sich perfekt, um die jahreszeitlichen Veränderungen in der Natur zu diskutieren.

Aktivitätsidee 1: Geschichten mit Blattpuppen nacherzählen
Nach dem Lesen eines Herbstbuchs können Kinder einfache Blattpuppen aus Bastelpapier, Kleber und Bastelstäbchen basteln. Sie können Gesichter auf die Blätter malen oder kleben, um die Figuren der Geschichte darzustellen. Ermutigen Sie sie, Teile der Geschichte mit ihren Puppen nachzuerzählen. Diese Herbstaktivität für den Kindergarten stärkt die Erzählfähigkeit, die Reihenfolge und das Gedächtnis durch kreativen Ausdruck.

Aktivitätsidee 2: Erstellen Sie einen „Herbstgeschichten-Spaziergang“
Drucken Sie Seiten oder Schlüsselszenen aus Ihrem Lieblingsherbstbuch aus und hängen Sie sie entlang eines Weges auf dem Spielplatz oder Schulhof auf. Kinder können die Geschichte draußen verfolgen, während sie von einer Station zur nächsten gehen. Dies ist eine hervorragende Möglichkeit, Leseförderung mit Bewegung und Erkundung der Natur zu verbinden und die Vorlesestunde zu einer multisensorischen Herbstaktivität für Vorschulkinder zu machen.

2. Naturbasiertes Lernen

Der Herbst bietet viele Möglichkeiten, naturwissenschaftliche Konzepte anhand der Natur zu vermitteln. Machen Sie mit Ihren Kindern Spaziergänge in der Natur, um die wechselnden Farben der Blätter zu beobachten, verschiedene Bäume zu identifizieren oder nach Anzeichen von Tieren Ausschau zu halten, die sich auf den Winter vorbereiten. Diese Ausflüge in die Natur können zu weiteren Herbstaktivitäten für Vorschulkinder führen, zum Beispiel zu naturwissenschaftlichen Unterrichtseinheiten über Pflanzenzyklen oder Wettermuster.

Klassenzimmererweiterung: Zurück im Klassenzimmer wird ein Wissenschaftstisch aufgebaut, an dem die Kinder die gesammelten Naturgegenstände wie Blätter, Tannenzapfen und Eicheln ausstellen können. So wird der Naturspaziergang zu einer umfassenderen Herbstaktivität für den Kindergarten, die Mathematik und Naturwissenschaften integriert.

Aktivitätsidee 1: Blätter sortieren und grafisch darstellen
Nach einem Spaziergang im Freien bitten Sie die Kinder, die gesammelten Blätter nach Farbe, Form oder Größe zu sortieren. Geben Sie ihnen ein großes Blatt Papier oder ein Taschendiagramm, um die Ergebnisse grafisch darzustellen. Diese praktische Aktivität führt in Klassifizierung und grundlegende Datenkonzepte ein und verbindet Beobachtung mit frühen mathematischen Fähigkeiten durch herbstliche Inhalte.

Aktivitätsidee 2: Wissenschaft des Sinkens oder Schwimmens von Eichel
Sammeln Sie Eicheln bei einem Naturspaziergang und nutzen Sie sie für ein einfaches wissenschaftliches Experiment. Stellen Sie Wasserschalen bereit und lassen Sie die Kinder vorhersagen, ob die Eicheln sinken oder schwimmen. Besprechen und vergleichen Sie die Ergebnisse mit anderen Naturobjekten wie Tannenzapfen oder Blättern. Dies ist eine der einfachsten Möglichkeiten, Wissenschaft spielerisch und forschend in die Herbstaktivitäten der Vorschule zu integrieren.

3. Kunst- und Bastelprojekte zum Thema Herbst

Kreative Herbstaktivitäten für den Kindergarten, wie das Anfertigen von Blattabreibungen, das Bemalen von Kürbissen oder das Gestalten von Truthähnen mit Handabdrücken, ermöglichen es Kindern, sich künstlerisch auszudrücken und gleichzeitig saisonale Themen zu vertiefen.

Weitere Ideen finden Sie in unserem vollständige Sammlung von Kunst- und Bastelprojekten für Vorschulkinder, mit praktischen Aktivitäten, die Kreativität mit saisonalem Lernen verbinden.

Bastelidee: Organisieren Sie ein Klassenprojekt, bei dem die Kinder Herbstbäume gestalten, indem sie ausgeschnittene Blätter auf einen großen Baumumriss kleben. Sie können die Blätter mit Zeichnungen oder Worten personalisieren, die ihr Lieblingsteil des Herbstes beschreiben. Dieser Baum kann ein zentraler Bestandteil Ihrer Herbst-Pinnwand werden.

4. Herbstliches Kochen und Backen

Herbstliche Kochideen für Vorschulkinder im Klassenzimmer bieten praxisnahes Lernen, das Mathematik, Naturwissenschaften und sensorisches Entdecken verbindet. Backprojekte wie Kürbismuffins oder Apfelkuchen ermöglichen es Kindern, Zutaten abzumessen und Veränderungen während des Backvorgangs zu beobachten. Diese Herbstaktivität für Vorschulkinder führt mathematische Konzepte wie Zählen, Bruchrechnen und Messen ein.

Lerntipp: Nutzen Sie die Gelegenheit, den Kindern grundlegende mathematische Konzepte wie Zählen, Brüche und Volumen beizubringen, während sie Mehl, Zucker oder Milch abmessen. Erklären Sie ihnen beispielsweise, dass „eine Tasse“ unabhängig von der Zutat immer die gleiche Menge ergibt, und helfen Sie ihnen so, das Konzept der Einheiten zu verstehen.

Aktivitätsvorschlag: Machen Sie Ihre eigenen Apfelsandwiches

Benötigte Materialien: Apfelscheiben, Sonnenblumenkernbutter oder Frischkäse, Rosinen oder Müsli, Plastikmesser, Pappteller

Geben Sie jedem Kind zwei Apfelscheiben und eine kleine Füllung, zum Beispiel Frischkäse oder Sonnenblumenbutter. Die Füllung wird mit einem Plastikmesser auf eine Scheibe gestrichen, Rosinen oder Müsli daraufgelegt und die zweite Scheibe zu einem Sandwich gekrönt. Diese Herbstaktivität für Vorschulkinder fördert die Selbstständigkeit und die Hand-Augen-Koordination und führt sie in die Grundlagen der Essenszubereitung ein. Dabei können Kinder Texturen und Aromen beschreiben, Größen vergleichen und sogar die Anzahl der Rosinen zählen. So werden erste mathematische Kenntnisse und die Fähigkeit zur beschreibenden Sprache ganz natürlich integriert.

5. Mathematik und Alphabetisierung mit Herbstthemen

Die Einbeziehung herbstlicher Themen in Mathematik- und Leseaktivitäten ist eine weitere effektive Möglichkeit, junge Lernende zu motivieren. Verwenden Sie bei herbstlichen Aktivitäten im Kindergarten Kürbisse, Äpfel oder Blätter als Zählhilfen. Für die Leseförderung erstellen Sie Wortwände oder Karteikarten mit herbstlichen Wörtern wie „Herbst“, „Blätter“, „Kürbis“ und „Ernte“.

Aktivitätsidee: Lassen Sie die Kinder ein einfaches Zählbuch zum Thema Herbst gestalten. Jede Seite kann eine andere Anzahl Blätter, Äpfel oder Kürbisse enthalten, und die Kinder können üben, die Zahl und das Wort für jede Seite zu schreiben. So werden sowohl Rechnen als auch Lesen und Schreiben in einem spannenden Projekt vereint.

Blattmustersequenzierung

Benötigte Materialien:
Künstliche oder echte Herbstblätter in verschiedenen Farben und Formen, Musterkarten, Kleber und Papier

Kinder erkunden einfache AB- oder ABB-Muster mit Blättern. Zeigen Sie ihnen zunächst eine Musterkarte, z. B. Rot-Gelb-Rot-Gelb, und fordern Sie die Kinder auf, diese mit echten oder Papierblättern nachzubilden. Sobald sie die Reihenfolge verstanden haben, können sie die Blätter auf einen Papierstreifen kleben und so ihren eigenen Herbstmusterstreifen gestalten. Diese Aktivität stärkt frühe mathematische Fähigkeiten wie Mustererkennung und Sequenzierung und passt perfekt zu Herbstaktivitäten im Kindergarten.

Kürbis-Buchstaben-Matching

Benötigte Materialien: Papierkürbisse mit Klein- oder Großbuchstaben darauf, Alphabettabelle oder passende Buchstabenkarten, Klebeband oder Klettpunkte

Richten Sie eine Zuordnungsstation ein, an der Kinder mit Buchstaben beschriftete Kürbisse den entsprechenden Buchstaben auf einer Tabelle zuordnen. Sie können die Zuordnung durch Großbuchstaben auf den Kürbissen und Kleinbuchstaben auf der Tabelle vornehmen oder die Kinder bitten, ein Wort zu nennen, das mit dem Buchstaben beginnt. Diese herbstliche Aktivität fördert die Alphabetisierung auf praktische und saisonale Weise und ist ein idealer Bestandteil herbstlicher Aktivitäten im Vorschulunterricht.

Was ist ein Sensory Bin und wie kann er beim Lernen zum Thema Herbst verwendet werden?

Ein Sensorikbehälter ist ein Behälter mit Materialien, die ein taktiles Lernerlebnis ermöglichen. Kinder können damit Texturen, Formen, Farben und sogar Geräusche spielerisch erkunden. Sensorikbehälter sind besonders effektiv in der frühkindlichen Bildung, da sie Kindern helfen, ihre Feinmotorik zu entwickeln, ihre Sinne zu aktivieren und sprachliche und kognitive Fähigkeiten zu trainieren, indem sie beschreiben, was sie sehen und fühlen.

Was macht einen Sensorikbehälter mit Herbstmotiv aus?

Für den Herbst kann eine Sensorikbox mit saisonalen Gegenständen gefüllt werden, die die Texturen und Farben des Herbstes repräsentieren. Diese Boxen sind einfach vorzubereiten und können an jedes herbstbezogene Thema angepasst werden, das Sie unterrichten. Gängige Materialien für Sensorikboxen zum Thema Herbst sind beispielsweise:

  • Getrocknete Maiskörner oder Reis in Herbstfarben (rot, orange, gelb) gefärbt
  • Kleine Kürbisse und Kürbisgewächse
  • Eicheln und Tannenzapfen
  • Künstliche Herbstblätter
  • Mini-Vogelscheuchen oder Waldtierfiguren
  • Zimtstangen zur Dufterkundung

Jeder Gegenstand stimuliert unterschiedliche Sinne und bietet Kindern die Möglichkeit, in ein umfassendes Lernerlebnis einzutauchen.

So verwenden Sie einen Sensorikbehälter beim Lernen im Herbst

Sensorikbehälter sind vielseitig einsetzbar und können in verschiedenen Lernbereichen eingesetzt werden. Hier sind einige Möglichkeiten, sie in herbstliche Unterrichtsstunden zu integrieren:

  • Mathematische Fähigkeiten: Stellen Sie Schaufeln, Messbecher oder kleine Behälter zur Verfügung, damit die Kinder das Abmessen und Zählen der Gegenstände im Behälter üben können. Sie können sie auch bitten, die Gegenstände in Kategorien zu sortieren (z. B. große und kleine Kürbisse, verschiedene Blattarten), um ihnen grundlegende Konzepte des Sortierens und Kategorisierens näherzubringen.
  • Sprachentwicklung: Ermutigen Sie Kinder, die verschiedenen Texturen, Formen und Farben zu beschreiben, die sie fühlen. Fragen Sie zum Beispiel: „Wie fühlt sich der Mais im Vergleich zu den Blättern an?“ oder „Welche Farbe haben die Kürbisse?“ Das erweitert den Wortschatz und hilft Kindern, Sinneserfahrungen zu artikulieren.
  • Kreatives SpielenSensorikbehälter eignen sich hervorragend, um kreatives und fantasievolles Spielen zu fördern. Kinder können mit den Gegenständen im Behälter kleine Welten oder Szenarien erschaffen. Sie können zum Beispiel so tun, als wären die Eicheln Futter für Eichhörnchen oder mit den Mini-Kürbissen einen Bauernmarkt. Diese Art des offenen Spiels fördert Kreativität und soziale Kompetenz.

Vorteile von Sensory Bins beim Lernen im Herbst

  • Feinmotorik: Das Schöpfen, Schütten und Aufheben kleiner Gegenstände hilft Kindern, ihre Feinmotorik zu verfeinern, die für Aufgaben wie Schreiben und den Gebrauch von Utensilien unerlässlich ist.
  • Beruhigende Wirkung: Sensorisches Spielen hat oft eine beruhigende Wirkung auf Kinder und ist daher eine ausgezeichnete Aktivität für Übergangszeiten oder wenn Kinder eine Pause vom strukturierteren Lernen brauchen.
  • Förderung des forschenden LernensSensorikbehälter regen Kinder zum Fragen, Beobachten und forschenden Lernen an. Sie können das Forschen fördern, indem Sie Fragen stellen wie: „Warum fühlen sich die Blätter anders an als die Eicheln?“ oder „Was passiert, wenn wir den Kürbis im Mais vergraben?“

Bringen Sie den Zauber des Herbstes in Ihren Vorschulunterricht

Der Herbst ist eine Jahreszeit voller Wunder, Entdeckungen und Sinneserlebnisse und bietet die perfekte Gelegenheit, Vorschulkinder mit kreativen und lehrreichen Aktivitäten zu begeistern. Indem Sie herbstliche Aktivitäten für die Vorschule in Ihren Alltag integrieren, fördern Sie die natürliche Neugier Ihrer Kinder auf die sich verändernde Welt um sie herum. Ob mit Sensorikbehältern voller saisonaler Schätze, Spaziergängen in der Natur oder Basteln mit Blättern und Kürbissen – diese Aktivitäten bieten einen ganzheitlichen Ansatz für frühes Lernen.

Von kreativen Kunstprojekten bis hin zu praktischen wissenschaftlichen Experimenten, die etwas über Wetter und Pflanzenzyklen vermitteln – der Herbst bietet unzählige Möglichkeiten, die motorischen Fähigkeiten, die kognitive Entwicklung und die sozial-emotionale Entwicklung junger Schüler zu fördern. Nehmen Sie sich diesen Herbst die Zeit, diese unterhaltsamen und lehrreichen Herbstthemen für Vorschulkinder zu entdecken und zu erleben, wie Ihr Klassenzimmer mit den Sehenswürdigkeiten, Geräuschen und Gerüchen der Jahreszeit zum Leben erwacht.

Indem Sie eine Umgebung schaffen, in der Kinder spielerisch, entdeckend und kreativ lernen können, bringen Sie ihnen den Herbst näher und legen den Grundstein für eine lebenslange Freude am Lernen. Lassen Sie sich und Ihre Schüler von diesen saisonalen Aktivitäten inspirieren und begeben Sie sich gemeinsam auf eine wunderschöne Herbstreise!

Abschluss

Der Herbst bietet eine einzigartige Gelegenheit, den Vorschulunterricht mit saisonalen Themen zu bereichern, die praxisnah, sinnvoll und entwicklungsgerecht sind. Von der Erkundung der Natur durch sensorische Spaziergänge bis hin zum Üben von Mathematik mit Äpfeln und Blättern – jeder Teil der Jahreszeit kann ein spannendes Lernerlebnis sein. Durch die Integration herbstlicher Aktivitäten für den Vorschulbereich in verschiedene Fachbereiche – Kunst, Lesen, Schreiben, Naturwissenschaften und Bewegung – können Pädagogen eine Unterrichtsatmosphäre schaffen, die mit der Außenwelt verbunden und auf realen Erfahrungen basiert. Diese Aktivitäten wecken Neugier und Kreativität und fördern auf spielerische und einprägsame Weise grundlegende Fähigkeiten. Ob Sie eine herbstliche Themenwoche planen oder saisonale Inhalte in Ihren Lehrplan integrieren – die hier vorgestellten Ideen inspirieren, passen sich Ihren Unterrichtszielen an und wachsen mit ihnen.

FAQs

Für welche Altersgruppe sind diese Herbstaktivitäten für den Kindergarten am besten geeignet?
Diese Aktivitäten sind in erster Linie für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren konzipiert. Viele können jedoch mit leichten Änderungen im Schwierigkeitsgrad oder Umfang auch für ältere Kleinkinder oder Kinder im Kindergartenalter angepasst werden.

Wie kann ich diese Aktivitäten in einer größeren Klasse verwalten?
Gruppenaufgaben wie gemeinsames Basteln oder Sensorikstationen sind ideal. Bereiten Sie Materialien vor, teilen Sie die Kinder in wechselnde Kleingruppen ein und vereinfachen Sie die Anweisungen nach Möglichkeit in anschauliche Schritte.

Können diese Herbstaktivitäten auch bei schlechtem Wetter drinnen durchgeführt werden?
Absolut. Viele Outdoor-Aktivitäten, wie Schnitzeljagden oder Blättersortieren, lassen sich mit künstlichen Materialien oder bereits gesammelten Gegenständen auch für den Innenbereich adaptieren. Kochen und Basteln eignen sich besonders gut für den Innenbereich.

Wie oft sollte ich saisonale Aktivitäten in den Vorschullehrplan aufnehmen?
Wenn Sie zwei- bis dreimal pro Woche Herbstaktivitäten für die Vorschule integrieren, bleibt das Thema frisch, ohne den Stundenplan zu überladen. Sie können auch herbstliche Elemente in den Tagesablauf integrieren, wie zum Beispiel Geschichtenerzählen, freies Spielen oder die Snack-Vorbereitung.

Was passiert, wenn ich keinen Zugriff habe? natürliche Herbstmaterialien wie Blätter oder Eicheln?
Sie können echte Gegenstände problemlos durch gedruckte Bilder, Filzformen oder gekaufte saisonale Dekoration ersetzen. Der Schlüssel liegt darin, Kinder mit den Farben, Mustern und Geschichten des Herbstes zu begeistern – nicht unbedingt mit den genauen Materialien.

Gestalten Sie mit uns Ihren idealen Lernraum!

Entdecken Sie kostenlose Guide-Lösungen

Bild von Steven Wang

Steven Wang

Wir sind ein führender Hersteller und Lieferant von Vorschulmöbeln und haben in den letzten 20 Jahren über 550 Kunden in 10 Ländern bei der Einrichtung ihrer Vorschulen unterstützt. Sollten Sie damit Probleme haben, rufen Sie uns an, um ein kostenloses und unverbindliches Angebot zu erhalten oder Ihre Lösung zu besprechen.

Kontakt

Wie können wir Ihnen helfen?

Als führender Hersteller und Lieferant von Vorschulmöbeln haben wir seit über 20 Jahren über 5000 Kunden in 10 Ländern bei der Einrichtung ihrer Vorschulen unterstützt. Sollten Sie auf Probleme stoßen, rufen Sie uns bitte an. Kostenloses Angebot oder um Ihre Anforderungen zu besprechen.

Katalog

Vorschulkatalog jetzt anfordern!

Füllen Sie das nachstehende Formular aus, und wir werden uns innerhalb von 48 Stunden mit Ihnen in Verbindung setzen.

Kostenloses Angebot für die Gestaltung von Klassenzimmern und maßgeschneiderte Möbel

Füllen Sie das untenstehende Formular aus, und wir werden uns innerhalb von 48 Stunden bei Ihnen melden.

Vorschulkatalog jetzt anfordern